Nachhaltige Ostern – mit @utas_glueck
Nachhaltige Ostern mit Kindern? Da war @utas_glueck sofort dabei. Das Thema liegt ihr seit vielen Jahren am Herzen: "Ostern verkommt immer mehr zu einer weiteren Konsumschlacht im Jahr. Manche Kinder bekommen größere Ostergeschenke als unsere Kinder zum Geburtstag". In diesem Artikel stellt Uta ihre Ostertraditionen vor, die so gar nichts mit Konsum zu tun haben.
Inhalt
Wenn die Plüschhasen verschwinden ...
Als unsere Mädchen klein waren, begann das Osterfest immer schon einige Wochen vor Ostern: an dem Tag, an dem die (damals zahlreich vorhandenen) Plüschhasen aus dem Kinderzimmer verschwanden. Den Kindern ist das natürlich sofort aufgefallen und wir haben zuerst immer sehr erstaunt getan, aber dann gemutmaßt, dass die Hasen sicher dem Osterhasen zur Hilfe geeilt sind. Schließlich ist in ein paar Wochen Ostern und das kann ein Hase allein ja nun wirklich nicht schaffen.
Am Ostersonntag haben wir die Plüschhasen dann immer zusammen mit den Ostereiern und Schokohasen im Garten versteckt – was war das für eine Freude, wenn sie ihre geliebten Hasen plötzlich in den Büschen wiedergefunden haben!


Auf die Idee bin ich übrigens gekommen, damit die Kinder mehr zum "Finden" haben, ohne dass sie übermäßig viele Geschenke oder Schokoladeneier bekommen. Solange sie mit den Plüschhasen gespielt haben, haben unsere Kinder diese Tradition geliebt.
Wer den Kindern keine Geschichte vom Osterhasen erzählen möchte, kann sich ja auch eine andere Geschichte ausdenken. Vielleicht verschwinden die Hasen ja auch nur, weil sie verreisen? Und kommen dann pünktlich zu Ostern zurück.
Vegane Eier – Geschenke für Groß und Klein
Kleine Ostergeschenke gibt es bei uns natürlich auch. In der Regel bekommt jedes Kind ein Buch und noch eine Kleinigkeit zum Spielen. Ein österliches Geschenk, das immer gut angekommen sind: Straßenmalkreide in Eierform.
Auch Flummis in Eierform sind immer ein schönes, kleines Geschenk.


Aber was wäre ein Osterfest ohne Schokohasen?
Ich gebe es zu: Auch bei uns gab es lange Zeit herkömmliche Schokohasen aus dem Supermarkt. Aber als wir angefangen haben, uns mit den Anbaubedingungen von Kakao zu beschäftigen, waren diese absolut keine Option mehr und wir sind auf faire Hasen aus dem Bioladen umgestiegen. Leider waren diese nicht vegan. Aber zum Glück gibt es ja seit 2021 das nucao Bunny!

Der Schokohase von the nu company ist vegan und besteht ausschließlich aus fair gehandelten Zutaten: Kakaomasse, Erdmandelmehl, Kokosblütenzucker, Kakaobutter, geschälte Hanfsamen und Acerolapulver! Das ist super cremig, super lecker – und das alles ganz ohne Industriezucker und Ausbeutung. Außerdem ist das Bunny plastikfrei verpackt, denn unser Planet liegt ihm ziemlich am Herzen. Du willst mehr über den perfekten Osterhasen erfahren? Im Bunny-Steckbrief stellt sich das Häschen persönlich vor.

Ein Bunny kommt natürlich nicht alleine – schließlich wollen alle Gäste und Familienmitglieder an Ostern ein eigenes Bunny im Garten finden.
Und wenn die Bunnys vernascht sind, kommt die Osterschoki von the nu company dran – fair nascht es sich einfach am besten. Die tollste Geschenkidee für die Liebsten? Definitiv die abwechslungsreichen Osterbundles. Das macht auch die Umwelt glücklich, denn mit jedem Produkt wird die Wiederaufforstung unserer Wälder unterstützt.
Ich liebe ja besonders den Text auf den Osterschoki-Packungen:

Wir naschen nicht nur Schokolade an Ostern
Was bei uns zu jedem Osterfest dazugehört, sind vegane Rübli-Cupcakes, die mittlerweile auch schon meine Töchter backen können. Wer nicht so auf Cupcakes abfährt wie wir, kann sie natürlich auch einfach als vegane Rübli-Muffins mit Zuckerguss zubereiten.
Sehr lecker und dekorativ sind auch unsere veganen Spiegelei-Muffins. Und was bei unserem ausgedehnten Osterbrunch auf keinen Fall fehlen darf, ist ein veganer Hefezopf.




Energyballs: Der Energiekick für die Ostersuche
Kennst du schon meine selbst gemachten "Ostereier" aka Zitronen-Kokos-Energiekugeln und Schoko-Erdnuss-Energiekugeln? Die Bliss Balls schmecken nicht nur erstklassig, sondern sind auch ein tolles Ostergeschenk. Wenn du keine Ostereierförmchen hast, kannst du einfach kleine Eier aus der Masse formen.


Die Deko: veganer Osterschmuck
Österlich geschmückt wird bei uns übrigens erst am Ostersamstag (traditionell sollten am Karfreitag noch keine Ostereier hängen). Aber wie ist das eigentlich mit Ostereiern, wenn man vegan lebt? Du kannst zum Beispiel Ostereier selber filzen oder Osterkerzen bemalen.


Auch Ostergras darf an Ostern nicht fehlen. Das säen die Kinder zwei Wochen vor dem Osterfest ganz nachhaltig selbst.

Egal, wie du dein Osterfest gestaltest, vielleicht konnte ich dich ja zu ein wenig mehr Nachhaltigkeit an Ostern inspirieren. Ich würde mich sehr freuen!
In meinem Bundle habe ich dir mein Traum-Osternest mit all unseren Lieblingsriegeln und jeder Menge Bunnys zusammengestellt. Zu viel für dich alleine? Bereite einfach anderen lieben Menschen eine Freude zu Ostern. Kompromisslos gute Schokohasen und Liebe kann die Welt ja wohl gar nicht genug haben!
Schau gerne auch mal auf meinem Blog und Instagram-Kanal (@utas_glueck) vorbei. Dort geht es um das kleine und große Glück: unsere unendliche Reiselust und Naturverbundenheit,
kreative Ideen oder das Werkeln in der Küche – denn all das macht mich sehr, sehr glücklich.
Ostern nachhaltig zu feiern, liegt mir seit vielen Jahren sehr am Herzen.
