Rezept: vegane Protein-Zimtsterne
Zimtsterne zur Weihnachtszeit sind definitiv ein Must-Eat, oder? Wir hoffen, du warst dieses Jahr artig, denn morgen steht ein groĂer Tag bevor: Noch einmal schlafen, dann ist Nikolaus! Sind deine Schuhe schon blitzeblank geputzt und vor die TĂŒr gestellt? Falls du noch eine Last-Minute-Idee fĂŒr deine Familie, Freund:innen, dich selbst oder den Nikolaus höchst persönlich suchst, kommt hier deine Chance:
Wenn das Leben dir nucao gibt, mach Zimtsterne draus
Wir lieben nucao, wir lieben köstliches GebĂ€ck â kurz gesagt: wir lieben die Weihnachtszeit. Deswegen haben wir all unsere Lieblinge vereint und ein unglaublich leckeres und zudem super simples Rezept kreiert, dass du definitiv ausprobieren solltest: ohne Ei, ohne raffinierten Zucker und ganz ohne Fertigteig. DafĂŒr vollkommen vegan, mit natĂŒrlichen Inhaltsstoffen und suuuper lecker. Selber backen ist doch ohnehin viel persönlicher als Lebkuchen, Vanillekipferl und andere Weihnachtsleckereien im Supermarkt oder beim BĂ€cker nebenan zu kaufen.
Alles, was du fĂŒr die Zimtsterne brauchst, sind:
- 200 g gemahlene NĂŒsse (HaselnĂŒsse, Mandeln, WalnĂŒsseâŠ)â
- 125Â ml kaltes Wasser â
- 90Â g Vollkornmehl (z. B. Dinkel) â
- 75 g numove Shake Cacao Cinnamon â
- 50Â g Ahornsirup â
- 25Â g KokosblĂŒtenzuckerâ
- 7Â g Vanillezucker â
- 2 TL Zimt â
- Prise Salz â
- 3 Riegel nucao Creamy Noisetteâ (klappt natĂŒrlich auch mit anderen Sorten)

Kleiner Tipp: Die Mengen kannst du auch anpassen und nach Bedarf weniger oder mehr Kekse backen. Wer experimentierfreudig ist, kann auch Nelken, Anis und Co. als GewĂŒrz einsetzen oder die Zimtsterne mit Marzipan verfeinern â verĂ€ndert natĂŒrlich etwas den klassischen Zimtstern-Geschmack.
nucao-Zimtsterne: die Zubereitung:
First Step: Weihnachtsmusik anmachen, Lieder mitschmettern und schonmal in Stimmung kommen. Los gehtâs: Vermenge alle Zutaten â bis auf die Schokoriegel â gut miteinander und forme anschlieĂend eine Kugel daraus. Gib den Teigball in eine SchĂŒssel, decke diese ab und stelle sie fĂŒr ca. 30 Minuten in den KĂŒhlschrank.â Den Ofen â und deine Weihnachtsstimmung â kannst du wĂ€hrenddessen schon mal auf 160 °C Umluft vorheizen.â
Teile nun den Teigball in drei Teile, rolle diese aus und nimm deine PlĂ€tzchenausstecher zur Hand (fĂŒr Zimtsterne empfehlen wir â wer hĂ€tte es gedacht â natĂŒrlich Sterne). Nun heiĂt es: ausstechen. Die Sterne legst  du dann auf ein Backblech und backst sie fĂŒr 15-20 Minuten. Wirf am besten immer mal wieder einen Blick auf sie, da die Backzeit von Ofen zu Ofen etwas variieren kann â wir wollen ja nicht, dass deine Leckerbissen verbrennen, oder? Du kannst die Backzeit auch etwas verkĂŒrzen oder verlĂ€ngern, je nachdem wie weich oder knusprig die Sterne werden sollen. WĂ€hrend die PlĂ€tzchen abkĂŒhlen, geht es den nucao-Riegeln an den Kragen. FĂŒr die geht es nĂ€mlich jetzt ins Wasserbad.Â

Gib sie am besten in eine SchĂŒssel oder Ăhnliches und lasse sie langsam schmelzen. Wenn die PlĂ€tzchen fertig sind, kannst du sie zum Abschluss mit der leckeren nucao-Schokoglasur bepinseln und nach Belieben verzieren.
Â
Du kannst die fertigen PlĂ€tzchen wunderbar in einer Dose aufbewahren, sie an deine Liebsten verschenken, als Dessert â zu jeder Tageszeit â naschen sowie dein Porridge oder Eis damit toppen. Deiner KreativitĂ€t sind keine Grenzen gesetzt und den Nikolaus kannst du mit der Leckerei garantiert auch um den Finger wickeln. ;)Â
Wenn du vom Backen nicht genug bekommen kannst
FĂŒr alle (angehenden) Back-Queens und -Kings haben wir in unserem Blog noch weitere leckere Rezepte auf Lager. Wie wĂ€re es zum Beispiel mit saftigen Zimtschnecken, knusprigem Kokos-Zimt-Granola oder einem wĂ€rmenden Apfel-Zimt-Porridge mit Protein ? Folge uns gerne auch auf Instagram, um Snowy und uns auf der Reise durch die Weihnachtszeit zu begleiten. đ§
Â
Guten Appetit!
